Skip to content

IPU Erfurt

  • Start
  • Arbeitsfelder
  • Projekte
  • Büro
  • Aktuelles
  • Kontakt

Wir entwickeln Regionen

Weil Zusammenarbeit erfolgreicher ist als Kirchturmdenken.

Wir entwickeln Landschaften

Weil intelligente Lösungen Mensch und Natur gleichermaßen gerecht werden.

Wir entwickeln Städte und Dörfer

Weil wir alle in zukunftsfähigen Kommunen leben wollen.

Wir forschen

Weil es mit Sicherheit immer noch bessere Ideen gibt.

Wir gestalten Kommunikations- prozesse

Weil breite Beteiligung Akzeptanz fördert.

aktuelle Meldungen

IPU-Erreichbarkeit per E-Mail eingeschränkt

Am Freitag, den 03.03.2023 kommt es zu technischen Einschränkungen auf der Webseite ipu-erfurt.de und zu einer

Neues Jahr. Neue Visionen…

Liebe Kunden, Geschäftspartner und Freunde von IPU. Wir bedanken uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und das

Fördermittel „Klima Invest“ für Machbarkeitsstudie Kleinspeicher Burkhardtroda bewilligt

Im Rahmen unseres Regionalmanagements für den Werra-Wartburgregione e.V. wurden für eine Machbarkeitsstudie mit

Feierliche Eröffnung des Werra-Eltetal-Radwegs

Feierlich wurde am 17. Oktober 2022 durch Staatssekreätin Prof. Schönig und dem Bürgermeister der Gemeinde

Freie Stellen

Lust gemeinsam mit uns die Zukunft (ländlicher Räume) zu gestalten? Dann jetzt bewerben und Teil des IPU-Teams werden! Wen suchen wir?
Teamleitung Landschaftsplanung (m/w/d)
Umweltplaner/Landschaftsplaner/-architekt (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) ab 02.10.2023!

Managementplan Geopark Schieferland fertiggestellt!

Zusammen mit den Fachbüros JenaGeos und Geocon erarbeitete IPU einen Managementplan für den Nationalen Geopark Schieferland, der die enge Verflechtung zwischen Geologie, Kulturlandschaftsgeschichte, Siedlungsgeschichte und der wirtschaftlichen Nutzung von Geopotenzialen im thüringisch fränkischen Schiefergebirge verkörpert.

Insektenfreund-licher Landkreis Gotha

Auf dem Weg zu einer insekten- und bienenfreundlichen Kommune haben wir den Landkreis Gotha bei der Erstellung des Konzepts „Insektenfreundlicher Landkreis“ unterstützt.

Zukunftswerkstatt Stadt Ludwigslust

Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftswerkstatt Kommunen“ haben wir die Stadt Ludwigslust bei ihren ersten Schritten begleitet.

Landschaftsplan Weimar

Wir unterstützen die Stadt Weimar bei der Fortschreibung des Landschaftsplans und der Umweltprüfung.

LEADER Strategie Kellerwald-Edersee

Gemeinsam mit der Region Kellerwald-Edersee haben wir von Oktober 2021 bis Mai 2022 in einem beteiligungsorientierten Prozess die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die Region erarbeitet.

Workshops: Innenentwicklung und Leerstands- management

Mit unseren Erfahrungen der letzten Jahre in den Themenfeldern Innenentwicklung und Leerstandsmanagement können wir Mitarbeiter/innen aus Gemeindeverwaltungen, interessierte Bürgermeister/innen oder Ortsvorsteher/innen in Workshops unterstützen.

PEIPL Grünes Band Thüringen UHK/WAK

Mit der Erstellung des Pflege-, Entwicklungs- und Informationsplans (PEIPL) für das Grüne Band Thüringen werden im Unstrut-Hainich-Kreis und Wartburgkreis 4 Online-Regionalkonferenzen zu verschiedenen Themen wie Naturschutz und Erinnerungskultur durchgeführt.

Fachbeitrag „Innerstädtische Bahntrassen“ Erfurt

Im Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben des BfN wird ein Fachbeitrag zum multifunktionalen Biotopverbund auf den innerstädtischen Bahntrassen der Stadt Erfurt erstellt.

Aktualisierung Kostenübersicht für die Herstellung von Zielbiotopen

Im Auftrag des TMUEN wird eine thüringenweit gültige Mustertabelle für die Herstellkosten von Zielbiotopen erarbeitet. IPU führt dazu eine inhaltliche Überarbeitung und Auswertung von Referenzdaten durch.

20 Jahre Initiative Rodachtal

Die Initiative Rodachtal, eine thüringisch-fränkische Kommunalallianz, feiert ihr 20 jähriges Bestehen. Seit 2005 begleiten wir die Region mit einem Regionalmanagement und konnten viele erfolgreiche Projekte mit auf den Weg bringen.

Interkommunales Siedlungsmanage- ment in der Region Schwalm-Aue geht in die 2. Runde

Das Thema Innenentwicklung soll in der Region weiter verstetigt werden und IPU übernimmt die Umsetzungsbegleitung für das Siedlungsmanagement.

UVS Neu- und Ausbau der B 88 zwischen Rudolstadt und Uhlstädt

Im Rahmen der anstehenden Straßenbauvorhaben an der Bundesstraße B88 zwischen Rudolstadt und Jena wird derzeit eine Umweltverträglichkeitsstudie zu möglichen Umweltauswirkungen erarbeitet.

Zusammen mit Sandruschka malen wir Ihnen die Zukunft Ihrer Kommune oder Region aus!

Egal ob visuelles Leitbild für eine Region, Werbematerialien für Infoveranstaltungen, ein Ausmalbild zur Baukultur oder Graphic Recording bei einer (Online-)Veranstaltung - das Team von Sandruschka unterstützt uns als kreativer Partner, um so manch trockenes Thema und manchen langen Prozess bildhaft und damit mitreißend und lebendig gestalten zu können.

Raumkarte. Flächen-management leicht gemacht

Raumkarte – Unsere innovative technische Lösung zum Umgang mit dem Thema Flächenmanagement und Siedlungsentwicklung! Für fundierte und nachhaltige Aussagen und Entscheidungen ist eine intelligente Datengrundlage unabdingbar. Legen Sie mit Raumkarte die Grundlagen für eine zukunftsorientierte Siedlungsentwicklung in Ihrer Kommune oder Region. Flächenmanagement made easy.

Wir nutzen regionalen Ökostrom!

Nachdem wir viele Jahre Naturstrom bezogen haben, sind wir den nächsten Schritt gegangen und nutzen seit Oktober 2018 Thüringer Landstrom. Damit unterstützen wir zusätzlich zu der Erzeugung Erneuerbarer Energie die regionale Wertschöpfung.

Breite Gasse 4-5
99084 Erfurt

Tel 0361 - 6002000
Fax 0361 - 60020079

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung