Skip to content

IPU Erfurt

  • Start
  • Arbeitsfelder
  • Projekte
  • Büro
  • Aktuelles
  • Kontakt

Wir entwickeln Regionen

Weil Zusammenarbeit erfolgreicher ist als Kirchturmdenken.

Wir entwickeln Landschaften

Weil intelligente Lösungen Mensch und Natur gleichermaßen gerecht werden.

Wir entwickeln Städte und Dörfer

Weil wir alle in zukunftsfähigen Kommunen leben wollen.

Wir forschen

Weil es mit Sicherheit immer noch bessere Ideen gibt.

Wir gestalten Kommunikations- prozesse

Weil breite Beteiligung Akzeptanz fördert.

aktuelle Meldungen

Werra ist bereit für Wasserwanderer!

Im Bereich der Werra-Wartburgregion sind alle Baustellen und Infrastrukturmaßnahmen an der Werra zwischen Barchfeld

Online-Beteiligung im Städtedreieck am Saalebogen gestartet

Im Städtedreieck am Saalebogen ist am 23. November 2020 die Online-Beteiligung zur Erstellung des Regionalen

Altes schätzen und Neues schaffen – (Hand)buch über Baukultur im Landkreis Schweinfurt

Gutes Bauen im Landkreis Schweinfurt ist ein (Hand)Buch über Baukultur. Wissenswertes, Empfehlungen und gute

Intelligent Rural Areas – Novel Solutions for Sustainability and Livability

Unser Kollege Philipp Ruhstorfer hat in der Spezialausgabe „Intelligent Rural Areas—Novel Solutions for

Autokino als Auftakt des ILEK MainLand

Interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Gemeinden versammelten sich im Autokino in Dettelbach um in die gemeinsame Arbeit der MainLand Allianz zu starten. Trotz des coronabedingt ungewohnten Ortes im Dettelbacher Mainfrankenpark, waren aus allen Gemeinden zahlreiche Interessierte gekommen.

Wir verstärken unser Team!

Wir suchen Mitarbeiter für Projekttätigkeit in der Landschaftsplanung. Jetzt bewerben und Teil des IPU-Teams werden!

Adventsstimmung bei IPU

Auch in Zeiten von coronabedingtem Homeoffice und Abstandsregelungen teilen wir als Team die Adventsstimmung im Büro! Zum Jahresabschluss haben wir uns anstelle der jährlichen Weihnachtsfeier online zusammen gefunden.

Praktikant*in gesucht!

Für unser interdisziplinäres Team suchen wir Unterstützung in den Geschäftsfeldern Regionalentwicklung, Stadtplanung und Landschaftsplanung und bieten ab dem 27.01.2021 wieder ein Praktikum an.

Raumkarte. Flächen-management leicht gemacht

Raumkarte – Unsere innovative technische Lösung zum Umgang mit dem Thema Flächenmanagement und Siedlungsentwicklung! Für fundierte und nachhaltige Aussagen und Entscheidungen ist eine intelligente Datengrundlage unabdingbar. Legen Sie mit Raumkarte die Grundlagen für eine zukunftsorientierte Siedlungsentwicklung in Ihrer Kommune oder Region. Flächenmanagement made easy.

Exkursion zum geplanten Flutkanal Greiz

Als Baustein der „Öffentlichkeitsarbeit zur Umsetzung der Ziele der EG-WRRL an der Weißen Elster“ wurde eine Busexkursion zum Modell der Ausleitung der Weißen Elster in den Flutkanal durch die IPU GmbH organisiert und moderiert.

Gemeinde-entwicklungs-konzepte

In der integrierten Dorfentwicklung kann IPU umfangreiche Expertise vorweisen. Derzeit begleiten wir vier Gemeinden bzw. Dorfregionen bei der Erstellung ihrer GEK´s, welche die Bewerbungsgrundlage zur Aufnahme in das Thüringer Dorfentwicklungsprogramm darstellen. Darüber hinaus begleiten wir neun Dorfregionen als Berater der Dorferneuerung.

Deutsch-bulgarischer Workshop „Partizipation im Biosphärenreservat“

Vom 12. bis 14. November 2019 trafen sich Mitarbeiter des UNESCO-Biosphärenreservates Thüringer Wald und des UNESCO-Biosphärenreservates Central Balkan (Bulgarien) zu einem deutsch-bulgarischen Workshop „Partizipation im Biosphärenreservat“ in Schmiedefeld am Rennsteig. Zwei Mitarbeiterinnen der IPU GmbH moderierten die Veranstaltung.

Umsetzung ILEK Werra-Wartburg

Derzeit begleitet IPU die Werra-Wartburgregion in Westthüringen bei der Umsetzung ihres ILEKs. Im Fokus stehen dabei das Wasser- und Radwandern sowie die Siedlungsentwicklung.

Urkundenübergabe durch Ministerin Keller

Am 12.09.19 erhielten auch zwei Dorfregionen, für die IPU die Gemeindlichen Entwicklungskonzepte erarbeitet hat, durch Ministerin Keller feierlich die Urkunde zur Anerkennung als Förderschwerpunkt der Dorferneuerung.

Wir nutzen regionalen Ökostrom!

Nachdem wir viele Jahre Naturstrom bezogen haben, sind wir den nächsten Schritt gegangen und nutzen seit Oktober 2018 Thüringer Landstrom. Damit unterstützen wir zusätzlich zu der Erzeugung Erneuerbarer Energie die regionale Wertschöpfung.

Breite Gasse 4-5
99084 Erfurt

Tel 0361 - 6002000
Fax 0361 - 60020079

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung