Kommunikation & Forschung

Angewandte Forschung und zielführende Kommunikationsprozesse für mehr innovative & praxisnahe Lösungen

In einer zunehmend  dynamischen und komplexen Welt gewinnt angewandte Forschung in der Stadt- und Raumplanung an Bedeutung. Unsere Projekte untersuchen systematisch aktuelle Fragestellungen in Regional-, Stadt- und Landschaftsplanung und liefern Lösungen, die auf die spezifischen Herausforderungen vor Ort abgestimmt sind. Durch interdisziplinäre Ansätze und enge Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Institutionen und der Öffentlichkeit schaffen wir Grundlagen für nachhaltige Entwicklungen. Unsere Forschungsprojekte identifizieren Handlungsbedarfe und entwickeln praxisnahe Lösungen, die sowohl den Ansprüchen der Forschungsvorhaben als auch den Bedürfnissen der betroffenen Gemeinden gerecht werden.

Wir wissen wie wichtig es ist, innovative Ansatzpunkte zu erforschen und diese Erkenntnisse in unsere konkreten Planungsprozesse zu integrieren. Unsere Forschungsprojekte sind in der Regel daher angewandter Natur und haben das zentrale Ziel, aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Regionalentwicklung, Stadtentwicklung und Landschaftsplanung systematisch zu untersuchen aber auch planerische Aufgabenstellungen zu lösen.

Wir gestalten und moderieren Beteiligungs- und Kommunikationsprozesse, die Dialog und Zusammenarbeit fördern. Ob als Bestandteil von Planungsprozessen oder als eigenständige Formate – unser Angebot reicht von Fachrunden und thematischen Workshops bis hin zu umfassenden Bürgerbeteiligungen.

Mit einem klaren Fokus auf Transparenz und Partizipation schaffen wir Plattformen, auf denen alle relevanten Akteure ihre Perspektiven einbringen können. So entwickeln wir gemeinsam tragfähige Lösungen, die den Anforderungen verschiedenster Interessensgruppen gerecht werden und den Weg für nachhaltige Entscheidungen ebnen.

Unsere Leistungen

Unsere maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Planungsbedürfnisse

Moderation und Mediationsverfahren

Moderation und Mediation sind entscheidend, um unterschiedliche Interessen auszugleichen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit unserer Unterstützung schaffen Sie einen strukturierten und wertschätzenden Dialog, der Konflikte entschärft und nachhaltige Entscheidungen fördert.

Kommunikationsprozesse & Prozessbegleitung

Kommunikationsprozesse und Prozessbegleitung sind der Schlüssel, um komplexe Projekte beispielsweise im kommunalen Kontext erfolgreich zu steuern und alle Beteiligten einzubinden. Wir unterstützen Sie dabei, klare Strukturen zu schaffen, den Austausch zu fördern und nachhaltige Ergebnisse durch zielgerichtete Zusammenarbeit zu sichern.

Praxisnahe Forschung

In der angewandten Forschung für Stadt- und Raumplanung oder Landschaftsplanung analysieren wir praxisnahe Fragestellungen, um fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Unsere Untersuchungen liefern Ihnen belastbare Erkenntnisse, die zur Lösung aktueller Herausforderungen und zur Entwicklung innovativer Ansätze beitragen.

Kontakt

Sprechen Sie uns an

Sigrun Palinske

Geschäftsführung & Gesellschafterin
Details

Sigrun Palinske ist seit 2012 Teil unseres Teams und übernahm 2024 gemeinsam mit Philipp Ruhstorfer die Rolle der Geschäftsführerin. Als Architektin und Urbanistin leitet sie außerdem Projekte in den Bereichen Regional-, Dorf- und Stadtentwicklung. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in der Siedlungsentwicklung und dem Flächenmanagement, der energetischen Sanierung sowie der Bauleitplanung. Mit ihrem breitgefächerten Know-how setzt sie zukunftsweisende Impulse und sorgt für eine nachhaltige Umsetzung unserer Projekte.

Philipp Ruhstorfer

Geschäftsführung & Gesellschafter
Details

Als Geschäftsführer und Gesellschafter ist Philipp seit 2024 aktiv, zuvor war der ausgebildete Diplom-Geograph bereits seit 2011 Teil unseres Teams und bringt seine Expertise in einer Vielzahl von Arbeitsfeldern ein: Regionalentwicklung, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Forschung und Kommunikation. Seine besonderen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Demographie, Flächenmanagement und Baukultur sowie Beteiligungsverfahren. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner Fähigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln, gestaltet er Projekte, die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklungen ermöglichen.