In einer zunehmend dynamischen und komplexen Welt gewinnt angewandte Forschung in der Stadt- und Raumplanung an Bedeutung. Unsere Projekte untersuchen systematisch aktuelle Fragestellungen in Regional-, Stadt- und Landschaftsplanung und liefern Lösungen, die auf die spezifischen Herausforderungen vor Ort abgestimmt sind. Durch interdisziplinäre Ansätze und enge Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Institutionen und der Öffentlichkeit schaffen wir Grundlagen für nachhaltige Entwicklungen. Unsere Forschungsprojekte identifizieren Handlungsbedarfe und entwickeln praxisnahe Lösungen, die sowohl den Ansprüchen der Forschungsvorhaben als auch den Bedürfnissen der betroffenen Gemeinden gerecht werden.
Wir wissen wie wichtig es ist, innovative Ansatzpunkte zu erforschen und diese Erkenntnisse in unsere konkreten Planungsprozesse zu integrieren. Unsere Forschungsprojekte sind in der Regel daher angewandter Natur und haben das zentrale Ziel, aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Regionalentwicklung, Stadtentwicklung und Landschaftsplanung systematisch zu untersuchen aber auch planerische Aufgabenstellungen zu lösen.
Wir gestalten und moderieren Beteiligungs- und Kommunikationsprozesse, die Dialog und Zusammenarbeit fördern. Ob als Bestandteil von Planungsprozessen oder als eigenständige Formate – unser Angebot reicht von Fachrunden und thematischen Workshops bis hin zu umfassenden Bürgerbeteiligungen.
Mit einem klaren Fokus auf Transparenz und Partizipation schaffen wir Plattformen, auf denen alle relevanten Akteure ihre Perspektiven einbringen können. So entwickeln wir gemeinsam tragfähige Lösungen, die den Anforderungen verschiedenster Interessensgruppen gerecht werden und den Weg für nachhaltige Entscheidungen ebnen.