Veste über Coburg (Quelle: Stadt Coburg)
Ergebnisse des Workshops zur Handlungsfeldidentifizierung
Rathaus (Quelle: Stadt Coburg)
Ergebnisse des Workshops zur Handlungsfeldidentifizierung

Demografiestrategie Coburg

Der demografische Wandel – die Veränderung der Alterszusammensetzung der Bevölkerung, die Zuwanderung aus dem Ausland, die regionale Verteilung von Bevölkerungszuwächsen und -rückgängen – ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Entwicklung von Kommunen und Regionen und stellt eine zentrale politische Gestaltungsaufgabe dar.

Um auch zukünftig für die Coburger und Coburgerinnen als attraktiver Lebensraum wahrgenommen zu werden, durften wir auf Basis umfassender Analysen der Bevölkerungsentwicklung bei der Erstellung einer richtungsweisenden Demografiestrategie unterstützen.

Mit sechs Handlungsfeldern will die Familienstadt Coburg Demografie nicht einfach „passieren“ lassen. Das ambitionierte Bestreben, bis 2030 die Einwohnerzahl stabil bei 42.000 zu halten, zeigt sich auch in den handlungsfeldspezifische Zielen, welche die Stadtentwicklung nachhaltig prägen und eines ganz deutlich machen: Demografie ist alles. Alles ist Demografie.

Kontakt

Sprechen Sie uns an

Philipp Ruhstorfer

Geschäftsführung & Gesellschafter
Details

Als Geschäftsführer und Gesellschafter ist Philipp seit 2024 aktiv, zuvor war der ausgebildete Diplom-Geograph bereits seit 2011 Teil unseres Teams und bringt seine Expertise in einer Vielzahl von Arbeitsfeldern ein: Regionalentwicklung, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Forschung und Kommunikation. Seine besonderen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Demographie, Flächenmanagement und Baukultur sowie Beteiligungsverfahren. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner Fähigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln, gestaltet er Projekte, die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklungen ermöglichen.

Martin Leonhardt

Team Stadt- und Regionalentwicklung
Details

Seit 2024 verstärkt der Urbanist Martin Leonhardt das Team Stadt- und Regionalentwicklung. In Projekten der Dorf-, Stadt- und Regionalentwicklung liegt sein Fokus auf der Erarbeitung von Konzepten und Strategien. Dabei nutzt er multimediale Methoden für Beteiligungsverfahren, um optimale Projektbegleitungen zu ermöglichen.

Karte anzeigen

Diese Karte wird nicht angezeigt, weil Sie nicht zugestimmt haben, sie zu laden. Durch das Laden der blockierten Inhalte werden Ihre Datenschutzeinstellungen angepasst. Inhalte von diesem Dienst werden in Zukunft nicht mehr blockiert. Sie haben das Recht, Ihre Entscheidung jederzeit zu widerrufen oder zu ändern.