Für die LEADER-Region Sömmerda-Erfurt haben wir eine umfassende Regionale Entwicklungsstrategie (RES) erarbeitet, die als fachliche Grundlage für die LEADER-Förderphase 2023–2027 dient. Das Konzept wurde beteiligungsorientiert entwickelt, um die regionalen Akteure und die Bevölkerung aktiv in den Planungsprozess einzubinden.
Von Anfang an wurde großer Wert auf eine breite Beteiligung und Partizipation gelegt. In verschiedenen Dialogformaten – von Workshops über Online-Befragungen bis hin zu thematischen Arbeitsgruppen – konnten regionale Akteure, Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger ihre Perspektiven einbringen. Dieser partizipative Ansatz sorgte nicht nur für eine hohe Akzeptanz des Konzepts, sondern auch für eine praxisnahe Ausgestaltung der Maßnahmen. Durch den kontinuierlichen Austausch entstanden realistische und umsetzbare Lösungen, die die tatsächlichen Bedürfnisse der Region widerspiegeln.
Ausgehend von einer fundierte Bestandsanalyse haben wir ein zukunftsweisendes Leitbild mit klaren Entwicklungszielen formuliert wurde. Ein detaillierter Maßnahmenkatalog zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, während das Evaluierungskonzept sicherstellt, dass Fortschritte messbar bleiben und flexibel an neue Herausforderungen angepasst werden können. Die Strategie umfasst fünf zentrale Handlungsfelder, die für die nachhaltige Entwicklung der Region von besonderer Bedeutung sind (Grundversorgung und Lebensqualität, Siedlungsentwicklung und Wohnen, Tourismus, Kultur und Naherholung, Natur, Umwelt und Energie, Wirtschaft und Arbeit). Mit dieser Strategie legt die Region Sömmerda-Erfurt eine fundierte Grundlage für eine zielgerichtete und nachhaltige Regionalentwicklung.