RES Sömmerda-Erfurt

Für die LEADER-Region Sömmerda-Erfurt haben wir eine umfassende Regionale Entwicklungsstrategie (RES) erarbeitet, die als fachliche Grundlage für die LEADER-Förderphase 2023–2027 dient. Das Konzept wurde beteiligungsorientiert entwickelt, um die regionalen Akteure und die Bevölkerung aktiv in den Planungsprozess einzubinden.

Von Anfang an wurde großer Wert auf eine breite Beteiligung und Partizipation gelegt. In verschiedenen Dialogformaten – von Workshops über Online-Befragungen bis hin zu thematischen Arbeitsgruppen – konnten regionale Akteure, Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger ihre Perspektiven einbringen. Dieser partizipative Ansatz sorgte nicht nur für eine hohe Akzeptanz des Konzepts, sondern auch für eine praxisnahe Ausgestaltung der Maßnahmen. Durch den kontinuierlichen Austausch entstanden realistische und umsetzbare Lösungen, die die tatsächlichen Bedürfnisse der Region widerspiegeln.

Ausgehend von einer fundierte Bestandsanalyse haben wir ein zukunftsweisendes Leitbild mit klaren Entwicklungszielen formuliert wurde. Ein detaillierter Maßnahmenkatalog zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, während das Evaluierungskonzept sicherstellt, dass Fortschritte messbar bleiben und flexibel an neue Herausforderungen angepasst werden können. Die Strategie umfasst fünf zentrale Handlungsfelder, die für die nachhaltige Entwicklung der Region von besonderer Bedeutung sind (Grundversorgung und Lebensqualität, Siedlungsentwicklung und Wohnen, Tourismus, Kultur und Naherholung, Natur, Umwelt und Energie, Wirtschaft und Arbeit). Mit dieser Strategie legt die Region Sömmerda-Erfurt eine fundierte Grundlage für eine zielgerichtete und nachhaltige Regionalentwicklung.

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an

Sigrun Palinske

Geschäftsführung & Gesellschafterin
Details

Sigrun Palinske ist seit 2012 Teil unseres Teams und übernahm 2024 gemeinsam mit Philipp Ruhstorfer die Rolle der Geschäftsführerin. Als Architektin und Urbanistin leitet sie außerdem Projekte in den Bereichen Regional-, Dorf- und Stadtentwicklung. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in der Siedlungsentwicklung und dem Flächenmanagement, der energetischen Sanierung sowie der Bauleitplanung. Mit ihrem breitgefächerten Know-how setzt sie zukunftsweisende Impulse und sorgt für eine nachhaltige Umsetzung unserer Projekte.

Martin Hering

Leitungsteam Stadt- und Regionalentwicklung
Details

Seit 2022 ist Martin Hering Teil unseres Teams und bringt seine Expertise in den Bereichen Regionalentwicklung, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Forschung und Kommunikation ein. Mit seiner fundierten Erfahrung in der Leitung von Beteiligungsformaten begleitet er Prozesse zielgerichtet und dialogorientiert. Seine weiteren fachlichen Schwerpunkte liegen in der nachhaltigen Siedlungsentwicklung, im Flächenmanagement sowie in der Entwicklung regionaler Strategien. Durch seine strukturierte und zugleich partizipative Arbeitsweise schafft er es, unterschiedliche Interessen zusammenzuführen und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Karte anzeigen

Diese Karte wird nicht angezeigt, weil Sie nicht zugestimmt haben, sie zu laden. Durch das Laden der blockierten Inhalte werden Ihre Datenschutzeinstellungen angepasst. Inhalte von diesem Dienst werden in Zukunft nicht mehr blockiert. Sie haben das Recht, Ihre Entscheidung jederzeit zu widerrufen oder zu ändern.