Die Thüringer Fernwasserversorgung AöR (TFW) nutzt die nicht mehr für die Trinkwasserversorgung erforderliche Westringkaskade, eine Leitung von den Talsperren Schmalwasser und Tambach-Dietharz nach Erfurt, im Interesse der Energiewende und eines stabilen Trinkwasserbereitstellungspreises für die Bevölkerung als Wasserkraft-Energieleitung. Hierzu werden seit 2020 erhebliche Mengen an Wasser der Apfelstädt entnommen und der Wasserkraftnutzung zugeführt. Eine sehr aktive Bürgerinitiative vermutet darin die Ursache für das regelmäßige Trockenfallen des Flusses in den Sommermonaten. Es ist jedoch nicht geklärt, ob das Trockenfallen nicht vorrangig durch die ohnehin wirksamen Karstphänomene zustande kommt. Die TFW hat nun ein verbessertes Wassermanagement aufgenommen, um der Apfelstädt mehr Wasser zugeben. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz führt hierzu ein umfangreiches Monitoring durch. Ein regelmäßig tagender Begleitausschuss mit allen, durchaus sich kontrovers gegenüberstehenden, Interessengruppen soll die gewünschte Öffentlichkeit und Transparenz für das Vorgehen schaffen. IPU GmbH wurde damit beauftragt, die entsprechenden Sitzungen sowie eine im Vorfeld stattgefundene große öffentliche Informationsveranstaltung zu moderieren und zu dokumentieren.
Besuchen Sie auch:
Homepage Bürgerinitiative: https://lebensraum-apfelstaedt.de