Im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für die Kommunen Kasendorf und Wonsees wurde die bestehende städtebauliche Struktur umfassend analysiert, einschließlich der baulichen und funktionalen Qualitäten, der infrastrukturellen Rahmenbedingungen sowie der sozialräumlichen und ökologischen Gegebenheiten. Aufbauend auf dieser Bestandsaufnahme wurden zentrale Handlungsfelder für die zukünftige gemeindliche Entwicklung identifiziert und in ein räumliches sowie strategisches Gesamtkonzept überführt. Auf dieser Grundlage erfolgte die Ableitung städtebaulicher Entwicklungsziele, die sowohl strukturelle als auch gestalterische Maßnahmen umfassen. Der erarbeitete Maßnahmenplan enthält konkrete Projekte und Strategien zur Stärkung der innerörtlichen Entwicklungsachsen, zur Aktivierung von Potenzialflächen, zur baulichen Nachverdichtung sowie zur Verbesserung der Freiraumqualität und der verkehrlichen Erschließung. Ein zentrales Ergebnis des ISEK-Prozesses war zudem die Abgrenzung eines förmlichen Sanierungsgebiets gemäß § 142 BauGB, um gezielte Maßnahmen zur städtebaulichen Erneuerung und Revitalisierung zu ermöglichen. Der gesamte Planungsprozess wurde durch eine zielgruppenorientierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger begleitet, unter anderem im Rahmen von Leitprojekt-Werkstätten (z.B. für das Leuchtturmprojekt Schwarzes Ross - leerstehendes Gasthaus), in denen zentrale Entwicklungsmaßnahmen gemeinsam diskutiert und priorisiert wurden.
ISEK Kasendorf und Wonsees
Karte anzeigen
Diese Karte wird nicht angezeigt, weil Sie nicht zugestimmt haben, sie zu laden. Durch das Laden der blockierten Inhalte werden Ihre Datenschutzeinstellungen angepasst. Inhalte von diesem Dienst werden in Zukunft nicht mehr blockiert. Sie haben das Recht, Ihre Entscheidung jederzeit zu widerrufen oder zu ändern.