Bereits im Jahr 2007 haben sich die Gemeinden Breitbrunn, Ebelsbach, Kirchlauter, Knetzgau, Oberaurach, Rauhenebrach, Sand am Main, Stettfeld sowie die Städte Eltmann und Zeil am Main im Landkreis Haßberge zu einer interkommunalen Allianz zusammengeschlossen. Ziel war es schon damals, gemeindeübergreifend und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Zuletzt wurde die Gemeinschaft Anfang 2022 über die Landkreisgrenze hinweg um die Gemeinde Priesendorf im Landkreis Bamberg erweitert. In den Förderperioden 2007 bis 2019 sowie im ILE-Förderprogramm 2020 - 2024 konnten bereits zahlreiche Projekte durch die Lebensregion+ umgesetzt werden.
Ziel der Neuaufstellung des ILEK war es, die bestehenden erfolgreichen Projekte weiterzuentwickeln und neue Projektansätze und inhaltliche Schwerpunkte für die ILE zu generieren. Parallel zur Erarbeitung der Konzeptinhalte waren der aktive Austausch mit den regionalen Akteuren und verschiedene Beteiligungsformate entscheidende Faktoren und maßgebliche Entwicklungsgrundlage für die Konzepterstellung. Im Oktober 2023 fand die Gemeindewerkstatt statt. Ziel der Gemeindewerkstatt war es
Erarbeitung von Stärken, Schwächen, Entwicklungsperspektiven und ersten Projekten auf Gemeindeebene.
Mit dem Regionalforum im Januar 2023 fand die zweite große Beteiligungsveranstaltung statt. Nachdem die Bestandsaufnahme und die Stärken-Schwächen-Analyse bereits abgeschlossen waren, wurden nun die erarbeiteten Projekte und Projektideen gemeinsam mit den Bürgermeistern, kommunalen Mitarbeitern und regionalen Akteuren vor Ort mit Inhalten gefüllt und weiterentwickelt.
Mit einer Abschlussveranstaltung im Oktober 2024 wird das ILEK feierlich abgeschlossen.