Seeblick von Norden auf den Kiessee in Barchfeld-Immelborn

Bebauungsplan „Kiesseen Barchfeld-Immelborn“

Die Gemeinde Barchfeld-Immelborn hat im Bereich der Werraaue zwischen den Ortsteilen Barchfeld und Immelborn einen Bebauungsplan aufgestellt, um die langfristige Freizeit- und Erholungsnutzung an den beiden dort gelegenen Kiesseen planungsrechtlich abzusichern und weiterzuentwickeln.

Der südliche See wird bereits seit den 1980er Jahren privat als Badesee betrieben und bietet vielfältige Freizeitangebote wie Camping, Bootsverleih, Sport- und Spielmöglichkeiten sowie gastronomische Versorgung. Da jedoch die Wasserqualität des Sees durch betriebsbedingte Einträge zunehmend beeinträchtigt wird, soll perspektivisch der nördlich gelegene, derzeit noch im Kiesabbau befindliche See zur Nachnutzung als Erholungsgebiet entwickelt werden.

Bereits in einem gemeindlichen Entwicklungskonzept (2016) und einem städtebaulichen Rahmenplan (2018) wurden gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern die Grundlagen für eine zukunftsorientierte Nutzung der Seen erarbeitet. Der nun aufgestellte Bebauungsplan konkretisiert diese Ziele und schafft die baurechtliche Grundlage für den Erhalt und Ausbau des Freizeitstandortes in der Region.

Sprechen Sie uns gerne an

Sigrun Palinske

Geschäftsführung & Gesellschafterin
Details

Sigrun Palinske ist seit 2012 Teil unseres Teams und übernahm 2024 gemeinsam mit Philipp Ruhstorfer die Rolle der Geschäftsführerin. Als Architektin und Urbanistin leitet sie außerdem Projekte in den Bereichen Regional-, Dorf- und Stadtentwicklung. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in der Siedlungsentwicklung und dem Flächenmanagement, der energetischen Sanierung sowie der Bauleitplanung. Mit ihrem breitgefächerten Know-how setzt sie zukunftsweisende Impulse und sorgt für eine nachhaltige Umsetzung unserer Projekte.

Anne Chodura

Team Stadt- und Regionalentwicklung
Details

2024 wurde die Stadt- und Raumplanerin Anne Chodura Teil des Büros. Engagiert bearbeitet sie mit ihrem Team Projekte der Dorf-, Stadt- und Regionalentwicklung und bringt dabei ihre Expertise aus Siedlungsentwicklung und dem Flächenmanagement ein. Als Regionalmanagerin für den RAG LEADER Wartburgregion e.V. unterstützt sie den Verein bei der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie – insbesondere durch die Beratung und Begleitung von Projektträgern bei Fördervorhaben im ländlichen Raum.

Karte anzeigen

Diese Karte wird nicht angezeigt, weil Sie nicht zugestimmt haben, sie zu laden. Durch das Laden der blockierten Inhalte werden Ihre Datenschutzeinstellungen angepasst. Inhalte von diesem Dienst werden in Zukunft nicht mehr blockiert. Sie haben das Recht, Ihre Entscheidung jederzeit zu widerrufen oder zu ändern.