Erfolgreicher Abschluss der Modellvorhaben

07. Oktober 2025

Im Rahmen des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) konnten die Werra-Wartburgregion im Wartburgkreis (Thüringen) und der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Bayern) vielfältige Erkenntnisse gewinnen und erste wichtige Impulse setzen. 

In der Werra-Wartburgregion lag der Fokus des Forschungsprojektes auf dem Thema der Innenentwicklung. Der nächste entscheidende Schritt ist dabei die Gründung der Innenentwicklungsgenossenschaft, für die sich die Kommunen Barchfeld-Immelborn, die Krayenberggemeinde, Vacha und Werra-Suhl-Tal zusammengeschlossen haben. Ziel ist es, gemeinsam Verantwortung für die künftige Siedlungs- und Flächenentwicklung zu übernehmen. Die Genossenschaft schafft einen verlässlichen organisatorischen und finanziellen Rahmen, der die langfristige Nutzung der entwickelten Instrumente, die Bündelung von Synergien und die effektive Umsetzung von Maßnahmen ermöglicht.

Im Landkreis Wunsiedel stand der breit angelegte Beteiligungsprozess mit insgesamt acht Arbeitsgruppen und drei Projektgruppen unter den Themenschwerpunkten Innenentwicklung, Gewerbeflächensteuerung und Koordination von Ausgleichsflächen im Zeichen der interkommunalen Flächenentwicklung. Dabei wurden zusammen mit den Vertreter:innen vor Ort unter anderem Konzepte zur digitalen Flächenerfassung, eine integrative Bewertungsmatrix für Planungsimpulse auf Basis von Zukunftskriterien sowie erste Formate einer interkommunalen Perspektive der Flächennutzungsplanung diskutiert. 

Wir wünschen beiden Regionen eine erfolgreiche und gewinnbringende Verstetigung der angestoßenen Impulse.