Modellvorhaben Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion: Beteiligungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Die Wartburgregion erarbeitet im Rahmen eines Modellvorhabens des BMVI ein Konzept zur, Langfristigen Sicherung der Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen. Auf Grundlage einer Bestandsanalyse, einer kleinräumigen Bevölkerungsprognose und eines umfassenden Beteiligungsprozesses wird ein Kooperationsraumkonzept für die Wartburgregion erstellt. Nach einer Verschneidung mit dem neuen Mobilitätskonzept entsteht so innerhalb von zwei Jahren eine Strategie zur Sicherung der Versorgung und Mobilität in der Region. Die Einrichtungen der Daseinsvorsorge sollen in Kooperationsräumen mit jeweils einem Versorgungszentrum gebündelt und durch ein integriertes ÖPNV-Konzept angebunden werden. Je nach Bedarf kann die Daseinsvorsorge auch dezentral und mobil organisiert werden. Die ortsansässige Bevölkerung ist aufgefordert, ihre Erfahrungen und Bedürfnisse in den Bereichen Versorgung und Mobilität in den Planungsprozess einzubringen. Mit Hilfe von Befragungen und Workshops sowie über eine Online-Plattform werden die Menschen über den Verlauf des Vorhabens informiert und haben die Möglichkeit, sich selbst aktiv am Planungsprozess zu beteiligen. Für das Modellvorhaben übernimmt IPU neben dem Beteiligungsmanagement auch die Öffentlichkeitsarbeit.